Der Patient bald ein DAX-Wert?
Renate Hartwig zeigte 500 Gästen im Stadtsaal Hintergründe zur schleichenden Privatisierung des Gesundheitswesens auf
Der Patient bald ein DAX-Wert? Read More »
Renate Hartwig zeigte 500 Gästen im Stadtsaal Hintergründe zur schleichenden Privatisierung des Gesundheitswesens auf
Der Patient bald ein DAX-Wert? Read More »
München/Bobingen (SZ) – Marie-Brigitte Falkenberg aus Bobingen ist mit Mitgliedern der Koronarsportgruppe des TSV Bobingen, die sie leitet, extra nach München gereist zu einer Pressekonferenz der Initiative „Patient informiert sich“. Gewappnet mit Protestplakaten stellten sich die Patienten aus dem südlichen Landkreis Augsburg ebenso wie Patienten aus dem Landkreis Ostallgäu im Hilton Hotel München nicht nur auf die Seite der von der Neu-Ulmer Publizistin Renate Hartwig gegründeten Initiative „Patient informiert sich „, sondern auch auf die Seite der bayerischen Hausärzte.
2800 Bobinger unterstützen mit ihrer Unterschrift die Hausärzte Read More »
Initiative „Patient informiert sich“ plant weitere große Protestaktionen
Renate Hartwig fordert Rücktritt von Bayerns Sozialministerin Stewens
München (pm). Der „Schulterschluss zwischen Hausarzt und Patient ist gelungen!“ Glücklich über die erste Resonanz bei der bayernweiten Unterschriftenaktion, in der Patienten für die Beibehaltung des Hausärztesystems eintreten, war Renate Hartwig, Begründerin der Initiative „Patient informiert sich“. Sage und schreibe 565.000 Unterschriften wurden innerhalb von nur zwei Wochen in Bayerns Hausarztpraxen und Bürgern und Bürgerinnen in ganz Bayern auf Initiative von „Patient informiert sich“ gesammelt. Bei einer Pressekonferenz im Hilton Hotel in München (Rosenheimer Straße) übergab die Publizistin Renate Hartwig die Unterschriftenlisten an Bayerns Hausärztevorsitzenden Dr. Wolfgang Hoppenthaller. Hartwig eilt seit Wochen in Bayern von Termin zu Termin. In flammenden Reden unterstützt sie im Rahmen ihrer Patienteninformationskampagne Bayerns Hausärzte in deren Bestreben,„aus dem derzeitigen Knebelsystem der Kassenärztlichen Vereinigung“ auszusteigen.
Unterstützt wurde Hartwig bei der Übergabe der bislang eingesammelten Unterschriftenlisten aber auch von eigens angereisten engagierten Patientengruppen aus den Landkreisen Schwaben und Ostallgäu. „Hausärzte ja, Callcenter nein!“ „Kassenbeiträge für die Börse? Nicht mit uns!“ „Patienten sind keine Ware!“ deklamierten sie. Bayerns Patienten wollen sich nicht mehr länger an der Nase herumführen lassen. Der Amerikanisierung unseres Gesundheitswesen setzen die Patienten zusammen mit „Patient informiert sich“ und den Medizinern ein entschiedenes „Nein“ entgegen.
Die Unterschriftensammlung ist nur der Beginn einer Kampagne mit dem Ziel, „die gesellschaftliche Debatte über die Zukunft unseres Gesundheitssystems loszutreten“, betonte Hartwig kämpferisch. Allein in Bobingen bei Augsburg habe jeder fünfte Einwohner die Listen unterschrieben. Die Unterschriftenaktion geht weiter. Hartwig kündigte darüber hinaus weitere Aktionen wie Protestkundgebungen in bayerischen Großstädten an. Konkret forderte die Neu-Ulmer Publizistin den Rücktritt von Bayerns Sozialministerin Stewens.
Dem infolge von „Überbürokratisierung, Ausbeutung, Unterbezahlung und Knebelparagraphen (wie § 95 b SozialgesetzbuchV) entstandenen Hausarztschwund hätte die Politik jahrelang nichts entgegengesetzt. Politiker wie Bayerns Sozialministerin Stewens hätten Warnungen der Ärztevertreter überhört und die Öffentlichkeit desinformiert.
Ministerin Stewens habe zwar kurz vor den Kommunalwahlen noch eine Expertenkommission einberufen, aber jahrelang nicht auf die Basis, die 9000 Hausärzte und deren Vertretung in Bayern gehört.
Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in unserem Land werde seit Jahren durch eine verfehlte Politik belastet. „Selbständige Arztpraxen lässt man bewusst finanziell ausbluten. Der ambulante Medizinsektor soll in ein profitables Geschäftsfeld für Konzerne umgewandelt werden“, beschrieb Hartwig bereits eingetretene Verhältnisse. Die Patienten seien die Leidtragenden der Amerikanisierung des Gesundheitswesens, die Hausärzte würden bei der geplanten Systemveränderung stören.
Kassenärztliche Vereinigung und AOK unterstünden als Körperschaften des öffentlichen Rechts dem Sozialministerium. „Wir Beitragszahler fordern Transparenz über Zahlungen der AOK Bayern und der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) an verschiedene Beratungsunternehmen wie Mc Kinsey“, ebenso über Zahlungen der KVB in die Firma Gediselect GmbH & Co KgaA. Ministerin Stewens habe ihre Aufsichtspflicht gegenüber der ihr unterstellten KVB nicht wahrgenommen. Sie habe sich zudem mit keinem Wort zu der Übernahme der amerikanischen Healtways AG und den Folgen für die Patienten geäußert. „Wir informierte Patienten fühlen uns von Seiten des Sozialministeriums verraten und verkauft!“ sagte Hartwig unter dem Beifall der Patienten.\r\n\r\nInfo dazu unter: www.patient-informiert-sich.de
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Renate Hartwig
565.000 Unterschriften für Bayerns Hausärzte Read More »
Was derzeit in unserem Gesundheitswesen passiert
Dillingen (dz) – Was passiert derzeit in unserem Gesundheitswesen? Wer stellt die Weichen für eine Amerikanisierung? Wie können Patienten gegensteuern? Wo versickern unsere Krankenkassenbeiträge? Diese und ähnliche Fragen brannten den fast 500 Patientinnen und Patienten am vergangenen Montag im Dillinger Stadtsaal unter den Nägeln. Die Hausärzte des Landkreises hatten erneut die Autorin Renate Hartwig zum Vortrag „Der dressierte Patient – verraten und verkauft!“ mit anschließender Diskussion eingeladen.
Patienten aufgefordert, Zivilcourage zu zeigen Read More »
Ein Beitrag von Brigitta Ernst
SPD und Freie Bürger Höchstädt hatten hier zu einem Informations- und Diskussionsabend zu den einschneidenden Veränderungen im Gesundheitssystem eingeladen. Diese wollen die Bayerischen Hausärzte nicht länger hinnehmen und deshalb aus dem kassenärztlichen System aussteigen.
Gewinnnmaximierung statt Gesundheit Read More »
Außerdem ist eine Kundgebung auf dem Haßfurter Marktplatz geplant. Am 8. März hat man als Referentin die Publizistin Renate Hartwig eingeladen. Denn: „Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat verloren!“
Hausärzte hoffen auf Unterstützung Read More »
Der Ärztetag der Basis hat auf Antrag der Patientenvertreterin und Journalistin Renate Hartwig eine ersatzlose Streichung des Paragraphen 95 SGB gefordert.
Ärztetag der Basis fordert Abschaffung §95 SGB Read More »