Die vergessenen Äpfel in Strass

Sie lagen am Boden, keiner sah sie an. Äpfel heruntergefallen von übervollen Ästen. Doch wer will sich heute noch bücken?  Vonwegen Könige der Früchte, so im Gras liegend, sahen sie hässlich aus, die nimmt man besser nicht mit nach Haus. Wozu auch? Im Supermarkt sind sie frisch poliert, schon in Tüten verpackt.

Die Äpfel im Gras wurden immer mehr!

Der Apfelbaum war in seiner Blüte im Frühjahr ein oft fotografierter Star. Nun wurden aus den Blüten Äpfel und keiner interessierte sich dafür. Vom Balkon aus sehe ich in den Garten in dem der Baum steht. Sprach unseren jungen Nachbarn Hermi an, ob er weiß, weshalb man in dem oft verwaisten Haus und Grundstück, die Äpfel verfaulen lässt? Er wusste es zwar auch nicht, doch schnappte er sich eine Kiste und hob die Äpfel auf und brachte sie uns. Ich sagte ihm, dass es mich ärgert, wenn man Obst so verfaulen lässt. Außerdem weiß ich, wie gut selbstgemachtes Apfelmus schmeckt! Wir haben mit Hermi ausgemacht, die Äpfel des Sommers im Glas, bei einem gemeinsamen Essen im Herbst zu genießen.

Sommer, Sonne, Sommerregen, der richtige Tag um an den Herbst und Winter zu denken. Was gebe ich dafür, wenn dieser Duft der verarbeiteten Äpfel eingefangen werden könnte. Ein Apfelmus der ganz besonderen Art.

Und wenn die Baumbesitzer sich mal wieder in Strass sehen lassen, bring ich ihnen ein Glas Apfelmus von ihren vergessenen Äpfeln. Einfach damit sie wissen, was sie versäumen.

Die vergessenen Äpfel in Strass Read More »

Mein Begleiter „Sir Schmerz“

Fortsetzung Nr.7: Patientenleben als Abrechnungsziffer

So schnell bin ich nicht sprachlos. Als jedoch unterschiedliche Spezialisten sagten, dass meine chronischen Schmerzen nicht sein müssten, hat es mir erst einmal die Sprache verschlagen. Was sollte ich mit dieser Erkenntnis anfangen? Durchatmen, nachdenken und nachfragen!? Viel besser war die Folgeerklärung auch nicht. „Man“ hätte vor 10 Jahren mit der gezielten Behandlung beginnen müssen. Da war er wieder dieser Herr „Man“ dem laufend mit seinen Partnern „Müsste“ und „Hätte“ ein Versäumnis zugeschoben wird. Erstens, als Verursacher der IST Situation und in der Folge, dem Risiko einer OP.

Da fiel mir sofort Goethes Tragödie „Faust“ erster Teil ein, als Faust allein im Zimmer stand und sagte: „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor“

Ich erlebte zwar meine Tragödie sitzend im Sprechzimmer eines   Neurochirurgen, bei dem ich mir die berühmte zweite Meinung einholte. Nachdem CT und MRT war klar, entweder sehr riskante OP oder lernen mit den Schmerzen zu leben. Eingestuft als CS (chronischer Schmerzpatient) fragte ich nicht mehr weiter. Diese Abrechnungsziffer bedeutet auf ärztlicher Seite, pro Quartal sicheres Einlesen der Gesundheitskarte. Es stehen an, Rezepte für Schmerzmittel und Physiotherapie. Da ich aber zu denjenigen gehöre, die mehr naturärztliche Behandlung bevorzugen, tauge ich auch noch als gute Kundin für eine Bandbreite von individuellen Gesundheitsleistungen, umgangssprachlich IGEL genannt! 

Seit vielen Jahren ist nun an meiner Seite „Sir Schmerz.“ Im englischen Sprachraum ist „Sir“ eine höfliche Anrede, insbesondere gegenüber Respektpersonen. Und ganz klar, Respekt habe ich vor meinem „Sir Schmerz.“ Er bestimmt einen Teil meines täglichen Lebens. Lass ich meine mühsam erlernten Übungen schleifen, zeigt er mir umgehend wer das Sagen hat. Wenn er sich zurückzieht, ist es seine Art mich zu loben. Inzwischen haben wir uns arrangiert. Achten uns gegenseitig und zusammen mit meinem besten Freund dem „Willen“ meistern wir das Leben als CS!

Die mehrfache Aussage, vonwegen gezielte Behandlung vor über einem Jahrzehnt verpasst, lies mir keine Ruhe. Da ich schon ganz andere Fakten hinterfragte, in die Tiefe recherchieren mein tägliches Brot ist, legte ich diese Aussage „man“ und „hätte“ als Messlatte fest und begann mit der punktgenauen Dokumentation über meine ärztlichen Behandlungen in den letzten 10 Jahren. Kam schnell an den Punkt, welche Folgen akzeptierte Systemfehler, vonseiten der Ärzteschaft, für die Patientenschaft nach sich ziehen. So begann eine sehr persönliche, spannende Reise in die Tiefen des Gesundheitssystems.

Fortsetzung folgt

Mein Begleiter „Sir Schmerz“ Read More »

Monopoly beim Arztbesuch

Fortsetzung 6

Als Vorlage für das Monopoly Spiel diente „Landlord’s Game“ ein 1904 von Elizabeth Magie patentiertes Brettspiel. Es sollte die Gefahren aufzeigen, die ein monopolistischer Landbesitz mit sich bringt. Ähnlich sind die Gefahren durch die Systemfehler im Gesundheitswesen. Wie z.B. die Machtstrukturen in Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen. Die breite Ärzteschaft mit Kassensitz, hat sich diesen Fehlern angepasst und auf ihre Weise reagiert. So sind wir, als Patient und Patientin, im Ärztemonopoly die verschiedenen Straßen geworden. Als Kassenpatient sind wir die Badstraße und der Privatpatient die Schlossallee. Diesen Status können wir als Selbstzahler (einen schnelleren Termin) oder durch den Kauf von Individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL) erreichen.

Die Abrechnung im Gesundheitswesen erfolgt bei uns gesetzlich Versicherten über standardisierte Ziffern, die bestimmte Leistungen oder Behandlungen repräsentieren. Diese Ziffern sind entscheidend für die Vergütung von Ärzten. Als Kassenpatient erfahren wir nicht was die behandelte Ärzteschaft bezahlt bekommt. Einer der Systemfehler mit Folgen. Was passiert, wenn das Patientenleben zur Abrechnungsziffer wird, habe ich erlebt.

Die Frage, inwieweit die Lebensqualität und die individuellen Bedürfnisse der Patientenschaft, durch diese Abrechnungssysteme belastet werden, ist unbeantwortet. In den vielen Jahren, seit ich mich mit diesen Strukturen im Gesundheitswesen und der – oft absurden – ärztlichen Berufspolitik intensiv beschäftige, habe ich genau diese Frage immer wieder gestellt. Bestätigt wurde ich, bei den Recherchen für meine Bücher über das System. Laufend stieß ich auf Menschen, die längst in diesem Spiel in der ärztlichen „Badstrasse“ festsitzen!

Beim Monopoly wird mit einer bestimmten Anzahl Spielern gespielt. In unserem Gesundheitsmonopoly werden die Kassensitze als Startkapital von den Spielleitern in den Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen verteilt und kontrolliert.

Und wie beim Monopoly gibt es Strategien für Sieger.

Im Spiel heißen die Strategien z.B:

Kaufen sie Bahnhöfe – kaufen sie orangefarbene Straßen – bauen sie kein Hotel – tauschen sie sich reich

Im Spiel in der Arztpraxis heißt es z.B:

Steuern sie gesetzlich Versicherte so, dass sie jedes Quartal kommen und sie die Karte einlesen können

Nutzen sie sämtliche Abrechnungsziffern bis zum Anschlag aus

Achten sie bei Rezeptvergaben auf Regressgefahr   

Erhöhen sie die schlechte Bezahlung von Kassenpatienten durch IGEL (Individuelle Gesundheitsleistung)

Auch im Gesundheitsmonopoly gibt es wie im Brettspiel einen Weg ins Gefängnis.

Eher selten, wenn ich an die – Systembedingten – schrägen Abrechnungsmöglichkeiten denke, auf die ich in einem Folgebeitrag speziell eingehen werde. Viel gewonnen wäre, wenn so mancher ärztliche Fehler offen aufgearbeitet würde. Vor allem wenn die Systemfehler dabei mitberücksichtigt werden und nicht – wie so oft – der alte Spruch von der Krähe greift!

Es hat einen Grund weshalb ich mich 2024 noch einmal tief in dieses Thema begebe. Der Satz eines Spezialisten, ich müsse lernen mit dieser Schmerzsituation für den Rest meines Lebens umzugehen, war eines der Schlüsselerlebnisse. Genau wie „vor 10 Jahren wäre da noch eher etwas zu machen gewesen!“ Welch eine Aussage! Ich war damals schon wegen derselben Probleme – als freiwillig versicherter Kassenpatient – in ärztlicher Behandlung. Also fing ich an genau diese letzten 10 Jahre anhand der Diagnosen, der Arztbriefe, Laborberichte, MRT und CT plus röntgen und Physiotherapien zu durchforsten. Rechnete hoch wieviel ich an Zusatzzahlungen sowie Zusatzinvestitionen seit über einem Jahrzehnt einsetze um Heilung zu bekommen!

Inzwischen habe ich einen Antrag bei meiner Krankenkasse gestellt und möchte – notfalls mit RA – gezielt meine Abrechnungsunterlagen einsehen. Der Grund liegt an den Arztbriefen, die mir inzwischen lückenlos vorliegen. Aus denen geht klar hervor, was der Spezialist andeutete. Aufgrund meiner Wirbelsäulen Diagnose, speziell HWS und LWS wurde über ein Jahrzehnt das Notwendigste versäumt. Ich wartete brav auf der Badstrasse, finanzierte mich selbst ab und zu über IGEL in die Schloßalle. Nun haben mir Neurochirurgen von einer Operation – aufgrund des Risikos – abgeraten. Damit muss ich nun lernen umzugehen. Mach ich jeden Tag aufs Neue. Nur akzeptieren werde ich es nicht, dass meine, inzwischen chronischen Schmerzen nicht sein müssten ……, wenn, ja wenn ich nicht bereits vor 10 Jahren nur wie eine Abrechnungsziffer behandelt worden wäre!

Fortsetzung folgt

Monopoly beim Arztbesuch Read More »

Hochwasser aus den Schlagzeilen und nun?

Längst sind die Betroffenen des letzten Hochwassers vor ca. 4 Wochen aus den Schlagzeilen und vergessen. Gestern hat mir jemand gesagt: Pech gehabt, das Leben geht weiter. Stimmt, nur wie geht es für diejenigen weiter die es betrifft? Und Pech gehabt, ist garantiert die völlig falsche Formulierung, erinnerte mich jedoch an eines unserer Generations – Treffen, an dem wir über Egoismus diskutierten. Der Spruch von meinem Mann: Aus vielen großen ICHS wird ein kleines WIR – und aus vielen kleinen ICHS wird ein großes WIR – war die Basis einer spannenden Diskussion. Als es nun Sandra, Patrick und ihre Kinder betroffen hat, kam dieses ICH und WIR auf einmal ganz nah an uns heran. In der Theorie lässt es sich leicht darüber diskutieren, wie sich unsere Gesellschaft schleichend durch knallharten Egoismus verändert. Wir selbst stehen nun der Praxis gegenüber. Junge Familie, nach langem Suchen hatten sie endlich ein passendes Zuhause in einer Erdgeschosswohnung gefunden. Gerade erst eingezogen, die Kartons noch gar nicht alle ausgepackt, kam das Hochwasser und ertränkte den Traum vom neuen Nest im schlammigen Wasser.

Die Elementarversicherung stand schon fest, es fehlte lediglich der Besuch vom Versicherungsmann. Ja und hier stimmt er, der Satz vom Pech gehabt. Klar können jetzt ganz Schlaue sagen, schließt man vor Einzug ab! Antwort von mir: Witzbold, eine solche Versicherung ist teuer und die Höhe richtet sich nach den Gegebenheiten. Und dazu war das persönliche Gespräch notwendig.

Nun fehlt natürlich das Geld um einen neuen Hausstand aus dem Boden zu stampfen. Familie half so gut sie konnte. In Bayern haben die Betroffenen vom Hochwasser völlig unbürokratisch eine finanzielle Soforthilfe erhalten. Nun liegt Meckenbeuren aber in BW und es gab natürlich auch den Politiker Besuch in Gummistiefel, das war es aber auch! Die Gemeinde hat die entstandenen Müllberge kostenlos abgeholt: Immerhin kostenlos!! Die Reste von dem ausgelaufenen Öl aus den überschwemmten Kellern, schillert inzwischen farbenfroh auf den Gartengrundstücken. Die Gutachter werden kommen. Dann wird geredet und geredet – und weitergeredet.

Genau vor drei Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 fielen innerhalb von Stunden mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter im Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Jeder weiß mit verheerenden Folgen für die Menschen vor Ort. Auch dort waren sie, die Politiker mit Gummistiefeln. Und heute sehen, lesen und hören wir was alles zugesagt und nicht gehalten wurde. Inzwischen wurde auch das Verfahren gegen den verantwortlichen Landrat wegen fahrlässiger Körperverletzung eingestellt. In einer Doku über das Ahrtal im SWR spricht ein Betroffener aus, was diese Menschen heute denken und fühlen, sie leben nach dem Hochwasser in einem vergessenen Land!

Und genau das beschäftige uns, Nadine aus unserer Gruppe „Generationen im Gespräch“ wollte das nicht akzeptieren und kam auf die Idee, hier wäre doch ein Ansatz dieses diskutierte WIR praktisch umzusetzen. Ihr Vorschlag, etwas Gutes tun und der betroffenen Freundin und Ihrer Familie etwas finanziell unter die Arme zu greifen. Einfach mitzuhelfen die schwere Zeit zu überstehen. Aber wie?   

Kurz um stellte sie ein Spendenkonto auf ihren Status. Ihr Ziel den Spruch „Kleinvieh gibt auch Mist“ umzudrehen in: Kleine Beträge ergeben auch Summen, mit denen das nötigste angeschafft werden kann. Ich habe dann spontan den Spendenaufruf genommen und auf meinen Status gesetzt. Und siehe da, meine These „Wer wagt gewinnt“ hat sich einmal mehr als richtig erwiesen.

An dieser Stelle auch von mir einem herzlichen Danke an Elfriede aus Ulm und Monika aus Laupheim, die spontan halfen als ich ihnen die Hintergründe erzählte. Auch hier haben wir dazu gelernt. Viele helfen gern aber lieber direkt auf ein Konto wo es die Betroffenen auch umgehend erhalten. Kurz um, ich gab direkt die Kontonummer von Nadine weiter, die das Spendenkonto ins Leben rief. Jeder Euro zählt und kommt umgehend bei Sandra und Familie an. Danke!  

Wer ein paar Euro entbehren kann, hier für alle Fälle die Kontonummer – Nadine Romme:

DE 19 6519 150001 513 02006 BIC GENODES1TE Kennwort: Spende für Sandra und Familie

Erdgeschosswohnung von Sandra und Familie

Hochwasser aus den Schlagzeilen und nun? Read More »

Offene Antwort an Herrn Maurer

Grüß Gott Herr Maurer, wollten Sie mir gestern eine Freude mit Ihrem Sonntagsmail machen? Ihre Mitteilung, es ginge mir bei meinen Aufklärungsbemühungen nur darum, meine Bücher zu verkaufen hat was! Ahnte schon immer, Sie sind ein ganz Schlauer!  Frage mich jetzt jedoch, wie Sie auf solche Gedanken kommen? Ich versuche es Ihnen zu erklären: Denken Sie, ich habe meine jahrelangen Recherchen nur deshalb penibel aufgeschrieben um in unserem Haus eine Wärmedämmung zu haben, wenn diese Recherchen als Bücher gedruckt sind?

Oder glauben Sie ich wollte auf keinen Fall, dass Sie erfahren wie dieses Gesundheitssystem tickt? Sie hätten mich doch gar nicht gebraucht, als es um die Pflegestufe Ihrer – gesetzlich versicherten – Mutter ging, wenn Sie informiert gewesen wären!! Oder ist Ihre Meinung, ich wollte auf keinen Fall , dass Sie erfahren wo die Stellschrauben sind, die gezielt durch politische Rahmenbedingungen platziert wurden, damit Krankenkassen uns wie Bittsteller behandeln können, wenn wir krank und alt sind?

Herr Maurer, mit dem Inhalt meiner Sachbücher bekommt meine Leserschaft glasklare Informationen und Hinweise über die lancierten Stolpersteine im Gesundheitssystem. Dazu bekommen sie zusätzlich Jahre an Lebenszeit, die ich aufgebracht habe, um dieses Wissen zwischen 2 Buchdeckel zu bekommen.

Hätten Sie eines meiner Bücher gelesen, wäre Ihrer Mutter viel Leid erspart geblieben. Stimmt, damit hätten Sie eines der Bücher kaufen und lesen müssen. Zur Klarstellung: Meine kostenlose Unterstützung im Fall Pflegestufe Ihrer Mutter, habe ich aus voller Überzeugung geleistet. Weil Ihre Mutter nichts dazu kann, dass ihr Herr Lehrersohn sich vor Angst schier in die Hosen macht, falls sie ins Pflegeheim muss und so – bei längerer Lebenszeit – es evtl. an seinen Beamtengehalt geht!

Ein Montagstipp von mir zu Ihrem Sonntagsmail an mich: Wenn Sie – wie jeden Morgen vor Schulbeginn – beim Bäcker Ihre Brezel holen, fragen Sie ihn doch weshalb er diese verkauft? Übrigens, damit Sie nicht raten müssen, von den Steuern die z.B. Ihr Bäcker und auch ich zahlen, werden Sie bezahlt! Ach, um es ja nicht zu vergessen, wir alle die arbeiten und Steuern zahlen, finanzieren nicht nur Ihre Beihilfe zum Status – Privatpatient, sondern auch Ihre Pension!

Wünsche eine angenehme Woche und demnächst schöne sechs wöchige Sommerferien.

Renate Hartwig

Offene Antwort an Herrn Maurer Read More »

Jahreshalbzeit und Gerechtigkeit!

Die Hälfte vom Jahr 2024 ist bereits vergangen. Die Preise steigen mit den Temperaturen und ab heute steigen auch die Renten der Normalbürger um 4.57 Prozent!  Das Renten-Plus kommt auf die Brutto-Rente. Das bedeutet also, dass auch die Sozialversicherungsbeiträge und die Steuerabgaben steigen. So mancher Ruheständler kann das Eigenlob von politischen Kreisen, aufgrund der Rentenerhöhung nicht nachvollziehen. Denn die Erhöhung der Rente wird mit der verbundenen Erhöhung der Sozialabgaben minimiert. Und bei zu vielen Normalbürgern langt die Erhöhung gerade einmal im Monat für einen Kaffee außer Haus. Zu viele Menschen mit der gesetzlichen Rente sind vom kulturellen, sozialen Leben abgeschnitten. Was oft bleibt, ist der einzige Kontakt mit Menschen die man im Tafelladen, oder bei der Abgabe von gesammelten Flaschen trifft.

Reden wir offen über Gerechtigkeit. Ein Thema das in Kreisen von Pensionären und der Politik nicht oben auf der Liste für Kommunikation steht. Wozu auch?

Die Rentenberechnung beim normalen Fußvolk beträgt laut Bundesregierung 48,1 Prozent. Die Standardrente in Deutschland ist etwas weniger als das halbe Durchschnittsgehalt.

Demgegenüber stehen Beamte im Ruhestand: Ihre Pension beträgt 71,75 Prozent ihres Bruttogehalts, das sie während der letzten zwei Jahre vor dem Ruhestand bekommen haben. Wer mehr Details wissen möchte, hier bitte:

https://www.mystipendium.de/geld/beamtenpension#wie-hoch-ist-die-beamtenpension

Dazu kommt: Der Normalbürger/In bekommt seine Rente am Ende des Monats ausbezahlt. Der Beamte/In seine Pension bereits zu Beginn eines Monats auf das Konto!!

Zwischenfrage: Wieso ist die Rente beim Normalbürger beim europäischen Nachbar Österreich so viel höher? Die Grundlage der österreichischen Rente ist die Formel 80/45/65:

Das bedeutet 80% (!!!) bezogen auf das durchschnittliche Einkommen während des Arbeitslebens, nach 45 Versicherungsjahren und Renteneintritt mit 65.

Für folgende Rentenanpassungen wird auf die Verbraucherpreise geschaut. Beim österreichischen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist zu lesen:

(..) „Der Richtwert wird so festgesetzt, dass die Erhöhung auf Grund der Anpassung dem Richtwert der Erhöhung der Verbraucherpreise entspricht.“ In Österreich ist Rentenanpassung = Inflationsausgleich = und dadurch Kaufkraft der „Alten“!

https://www.betriebsrat.de/news/rente/renten-im-aufschwung-oesterreichs-erfolgsmodell-3076078

Dazu kommt die Rente wird 14-mal jährlich ausbezahlt. Zu den Renten für April und Oktober erhalten Sie jeweils eine Sonderzahlung. Für mich zeigt dies eine Wertschätzung des Arbeitslebens.  Also weshalb geht das in Österreich?

Ein Blick auf unseren Bundestag zeigt die Bandbreite der Ungerechtigkeiten und zeitgleich den Beweis unseres politischen Selbstbedienungsladens. Nicht nur, weil wir weltweit nach China das größte Parlament mit 736 Abgeordneten haben. Sondern diese nehmen sich jährlich, aus dem von uns gefüllten Steuerkrug, einen kräftigen Schluck! Im Juli 2024 satte 6 Prozent was pro Monat 635,50 Euro ausmacht.

Ohne Diskussion wurde die sogenannte Aufwandspauschale aufgestockt! Für mich ist es schon immer unklar, weshalb es auch „Diäten“ genannt wird. Diese Anpassung spült bereits zu Beginn eines jeden Monats, 11.227,20 Euro auf jedes Konto unserer Volksvertreter/Innen!!

In der Ampel – Regierung wird seit Monaten um Einsparungen gefeilscht. Es geht um den Haushaltsplan 2025! Jeder wirft dem anderen vor, nicht so sparsam zu sein, wie es die Lage erfordert! Irgendwie kam keiner auf die Idee bei sich – nämlich bei den „Diäten“ – anzufangen!

Jahreshalbzeit und Gerechtigkeit! Read More »

Patientenleben als Abrechnungsziffer

Teil 5: Der Tanz ums goldene Kalb

Um überhaupt etwas zu sehen, muss man den Sand aus den Augen kriegen, den die Gegenwart ständig hineinstreut. (Hugo von Hofmannsthal)

Anhand der Beweise werde ich meine eigenen leidvollen Patientenerfahrungen zur Diskussion stellen. Vorab möchte ich daran erinnern um was es in der Auseinandersetzung um das Gesundheitsystem immer und immer wieder geht: Um den Tanz ums goldene Kalb. Umgangssprachlich wird so der Zustand genannt, wenn sich alles nur noch um Macht und Geld dreht. Es geht in dem Fall um die Macht über die Beitragsgelder der gesetzlichen Kassenversicherten! In Deutschland sind es ca. 73 Millionen Menschen, dies entspricht rund 90 Prozent der Bevölkerung.

Durch die Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenkassen sind sie Körperschaften des öffentlichen Rechts, finanziell und organisatorisch unabhängig. Einer der Systemfehler, aus dem sich das Machtspiel um die Verteilung des Geldes entwickelte.   

Verdrängt wird: Der Arzt kann nicht ohne Patient – der Patient nicht ohne Arzt! Anstatt dieses Faktum endlich als unumstößliche Realität zu akzeptieren und dementsprechend zu reagieren, lassen sich beide – Arzt und Patient – von einem korrumpierenden System handhaben!

Der Kassenpatient ist die Geldmaschine – als Ware verraten und verkauft. Anstatt sich zu wehren, passt er sich an wird zum Kunden und agiert als Schnäppchenjäger anstatt selbstsicher als Finanzier des Systems aufzutreten! Der Arzt lässt sich immer mehr zum Handelsvertreter von IGEL (Individuelle Gesundheitsleistungen) verwandeln und opfert dafür sein medizinisches Können und das Vertrauen in ihn!

Unsere Beiträge versickern längst in Kanälen, die gar nichts mit unserer Behandlung – und erst recht nicht mit dem Ziel Heilung, sprich Gesundung – zu tun haben! Ärzte lassen sich von ihren Funktionären auseinanderdividieren. Ich sehe seit Jahren eine immer größer werdende graue Dunstglocke unter der sich angepasste Ärzte versammeln! Die kurz den Kopf herausstrecken und als Erfolg verkaufen, wenn der Lobbyplatzhalter Lauterbach ihren Einladungen folgt und auf Ärztetagungen zu ihnen spricht. Brav hören sie zu, und applaudieren bei der vorsichtig vorgetragenen Kritik ihrer Funktionäre an dem Gesundheitssystem. 

Nach offiziellen Ärztetagen taucht sie wieder ab, die breite Ärzteschaft, in die Welt der angepassten Mitläufer – anstatt sich mit uns Kassenpatienten gegen die Macht der K – Kartelle (Kassen und KV en) zu erheben! Sie treffen sich weiterhin in kleinen, regionalen Zusammenkünften um über ihren Frust zu reden!  Ja, ich kann es so formulieren, da ich bei dieser Art der Zusammenkünfte über Jahre als Vertreterin der aktiven Patientenschaft dabei war. Kenne sie, die Systemfehler! Habe sie in hunderten Vorträgen klar ausgesprochen, bin Risiken eingegangen und habe alles versucht um einen Schulterschluss von Arzt und Patient zu manifestieren. Und zwar nicht vorübergehend, sondern mit dem Ziel einer Veränderung und der Auflösung der Systemfehler! Gescheitert ist es an halbherzigen politischen Versprechungen, von denen klar war, die Machtstrukturen der K- Kartelle werden erhöht und das Band der Abhängigkeiten wird noch straffer gezogen!   

Ich bin nicht bereit, über die Hintergründe zu schweigen, wie ich zum medizinischen Versuchskaninchen wurde und durch Systemfehler schleichend zur Abrechnungsziffer CS (chronische Schmerzpatientin)! Denn die von mir ausgesprochenen und in vier Büchern dokumentierten Warnungen, über die Auswirkungen unseres Gesundheitssystems, wenn wir es zulassen und nicht an die Systemfehler gehen, erlebe ich nun hautnah und schmerzlich! RH

Fortsetzung folgt   

Patientenleben als Abrechnungsziffer Read More »

In Erinnerung an meine Schwiegereltern!

Am 09. Juni jährt sich zum 10.mal der Todestag meines Schwiegervaters. Seinen Tod haben wir, wie den meiner Schwiegermutter, über Dritte erfahren. Zum Hintergrund:

Sie waren wunderbare Eltern, Schwiegereltern und Großeltern. Über Jahrzehnte gab es keinerlei Situationen, die auch nur erahnen ließen, was am Ende des Lebens meiner Schwiegereltern passiert.  

Nachdem sie krankheitsbedingt über Monate bei uns waren, sie auflebten, wieder Lebenslust bekamen, wollten sie ganz bei uns bleiben. Alles war mit ihnen besprochen und geplant.

Nur kannten wir alle die verwandtschaftlichen Pläne nicht.

Um den Umzug vorzubereiten, kehrten meine Schwiegereltern im Juli 2013 in das Haus meiner Schwägerin und deren Mann zurück. Innerhalb von Tagen brach der Kontakt zu uns ab. Es lässt sich nur erahnen, wie das Warum und Wie durchgesetzt wurde.

Der Kontakt war nur noch über Briefe möglich. Meine Schwiegermutter verstarb im Oktober 2013 im Krankenhaus. Von ihrem Tod haben wir über Dritte, am Tag ihrer Beerdigung, erfahren.

Sämtliche schriftlichen Vorsorge- Unterlagen, ob Vollmachten, Betreuung, Patientenverfügung, bis hin zu den genauen Angaben, dass sie meinen Mann und mich in der Sterbephase bei sich haben wollte, wurden vernichtet und neu, im Sinne meiner Schwägerin und deren Mann erstellt!

Am 9. Juni 2014, genau vor 10 Jahren hat Vater Eduard für immer die Augen geschlossen. Niemand hat seine Hand gehalten, niemand hat ihn begleitet. Das haben wir jedoch erst nach seiner Beerdigung über Dritte erfahren. Er wurde auch ohne unser Wissen – ins Pflegeheim gebracht. Dort war auch nur meine Schwägerin als Ansprechperson angegeben.  Obwohl alle wussten, dass er dem Verkauf der Eigentumswohnung und dem damaligen Umzug ins Haus meiner Schwägerin und deren Mann nur zustimmte, um diese Zeit im Alter abzusichern, wurde er – als alles nach Plan schriftlich geregelt war – ins Pflegeheim abgeschoben. Und genau in ein Heim wollte er nie. Alle wussten, dass wir bereit gewesen wären, ihn bei uns zuhause zu pflegen. Auf dem Totenschein, den wir extra beantragen mussten, steht: Verstorben ca. 19:25!

Beim Nachlassgericht wurde es klar, Erbschleicher hatten bis zum letzten Atemzug ganze Arbeit geleistet. Geplant war dieser Vorgang schon lange. Die Umsetzung begann bereits, als meine Schwiegereltern in Rente gingen und sie zu dem Verkauf ihrer Eigentumswohnung und zum Umzug ins Haus der Tochter „überzeugt“ wurden. Ab diesem Zeitpunkt wurde mein Mann, wie unsere ganze Familie, immer mehr ausgeschlossen. Bei Besuchen waren wir immer unter Kontrolle. Auf unseren Einwand gegen die um sich greifende Entsozialisierung kam der Hauptsatz meiner Schwiegermutter: „Lass es, wir müssen nun hier leben.“ Oder: „Um des lieben Friedenswillen, sage ich nicht viel.“

Belastend bis heute: Da wir uns nicht verabschieden konnten, taucht er immer wieder auf, der Gedanke: Wie ging es den Eltern im letzten Moment? Erst dachten wir, unsere Familientragödie sei ein Einzelfall. Doch, nachdem ich alles aufgeschrieben und zwischen 2 Buchdeckeln in einem Tatsachenroman öffentlich gemacht hatte, wurde ich von einer Flut von Informationen überrollt. Dies war der Anlass für mich, als Einzelkind, sich intensiv mit dem Thema „Erbschleicher und die Folgen“ auseinanderzusetzen.

Erbschleicher erkennt man zu spät und sie sind weiterverbreitet als man ahnt. Deren Vorgehensweisen bassieren auf materieller Ebene. Erbschleicher sind gut getarnt. Oft im Gewand von ganz besonderen Gutmenschen! Die emotionalen Folgen ihrer Taten, die bis in Traumata gehen können, werden von den geschädigten Betroffenen nicht thematisiert.

In Erinnerung an meine Schwiegereltern! Read More »

Patientenleben als Abrechnungsziffer

Teil 4: Alter Wein in neuen Schläuchen

Gut platziert hängen sie für uns in den Wartezimmern, die Plakate, auf denen die Rechtfertigung steht, weshalb wir gesetzlich Versicherten solange u.a. auf einen Arzttermin warten müssen!

Die KVBW (Kassenärztliche Vereinigung Baden- Württemberg) formuliert für die Ärzteschaft:

„Erstklassige Behandlung MACHEN WIR!

Schnelle Termine: KÖNNEN WIR LEIDER NICHT IMMER ANBIETEN

Die Mittel für die medizinische Versorgung sind von der Bundesregierung gekürzt worden. (..)

Auf weiteren Plakaten vom MEDI Verbund Baden-Württemberg, (einem Zusammenschluss von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Psychotherapeutinnen und – Therapeuten aller Fachrichtungen) ist zu lesen:

„Wir kämpfen für Ihre medizinische Versorgung- Machen Sie mit!

Ihre Wartezeiten für Arzttermine werden immer länger?

Ihre Ärztinnen und Ärzte haben leider immer weniger Zeit für Sie?

Sie erreichen Ihre Praxis telefonisch nicht mehr?  

Sie haben Probleme, Ihre Medikamente zu bekommen?

Sie finden gar keinen Arzt, keine Ärztin mehr?

Die Politik hat dazu beigetragen, dass sich die ambulante Versorgung drastisch verschlechtert hat. (…)

Es ist dasselbe Ziel, dass Sie und uns verbindet. (..)

Ihr Praxisteam

Das ist Lügen durch Weglassen!

Denn die Wartezeiten, um einen Arzttermin zu bekommen liegt nicht an „der Politik“ sondern ausschliesslich an der Entscheidung von Gesundheitsminister Lauterbach SPD.

ER war es, der der Ärzteschaft Geld, nämlich in Form einer Abrechnungsziffer, die von seinem Vorgänger Spahn CDU für die Aufnahme von neuen Patienten/Innen eingeführt wurde, gestrichen hat. Heißt im Klartext: Da die Ärzteschaft dieses Geld nicht mehr bekommt, wird eben kein neuer Patient/Patientin aufgenommen. Man schiebt den Termin weit hinaus. Hier liegt der wahre Grund weshalb wir Kassenpatienten gigantische Wartezeiten haben.

Hier ein Auszug aus den KV Unterlagen:

(..) Regelung als Anreiz neue Patienten aufzunehmen

Die Neupatientenregelung wurde vor drei Jahren mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz eingeführt. Ursprünglich ist vorgesehen, dass die Krankenkassen zusätzliche Finanzmittel bereitstellen müssen, damit Versicherte schneller einen Termin bekommen beziehungsweise einen Facharzt konsultieren können. Leistungen für die Behandlung von Patienten, die erstmals oder erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder in der jeweiligen Arztpraxis behandelt werden, sollten in voller Höhe vergütet werden. (..)

Genau diese Unzufriedenheit in der Ärzteschaft und die Folgen für uns Patienten, haben mich 2007 dazu gebracht in die Tiefen der ärztlichen Berufspolitik einzusteigen. Fast identisch, wie vor 17 Jahren, sind die Unzufriedenheitsbekundungen der Ärzteschaft, was die Bezahlung betrifft, die sie für die Behandlung von Kassenpatienten bekommen. Teilweise ist der ärztliche Frust und die Entwicklung für uns als Kassenpatienten, wortwörtlich in meinen Büchern über das Gesundheitssystem und in meinem Blog dokumentiert. Leider handelt es sich bei den jetztigen Beschwerden der Ärzteschaft um „neuen Wein“ in „alten Schläuchen“ Nichts hat sich geändert! Als Privatpatient bekommt man nach wie vor umgehend einen Termin. Als Kassenpatient wirst du, wenn du einen Termin bekommen hast, immmer öfter, ähnlich wie beim Haustürengeschäft, mit individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL) „versorgt“ um die finanziellen Lücken in der Arztpraxis zu schließen!! Ergo: es hat sich nichts geändert, nach wie vor sind wir es als Kassenpatienten, die den Frust der Ärzte ausbaden!  

Fortsetzung folgt

Patientenleben als Abrechnungsziffer Read More »

Freunde und das Gesetz der Serie

Es heißt, wenn ein Gegenstand im Haus kaputt geht folgen ihm auf der Stelle mindestens zwei weitere. Ob es mit unserem Besuch zusammenhängt, dass just beim Eintreffen unserer Freunde nacheinander mehrere Dinge kaputt gingen, ist ungeklärt. Es begann vorletzte Woche. Es riss der Riemen vom Rollladen am großen Fenster im Esszimmer. Ohne Handwerker war das nicht zu reparieren. Einen zu finden entspricht auch in unserer Region der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Nur gut, dass wir gut vernetzt sind und der Handwerksbetrieb von unserem Freund Alex aus Kempten uns rettete. Er kam umgehend die 90 km angefahren, um wieder Licht in unser Esszimmer zu lassen.

Voll Freude begrüßten wir am Montag dieser Woche unsere Frankfurter Freunde, Monika und Ralf mit ihren Möpsen Bella und Julchen. Geplant war unser „Quartalsmeeting der Lebenserfahrung“!
Als das Auto ausgepackt, das Gästezimmer bezogen war, die Hunde mit Begeisterung im Garten tobten, verschwand der von Ralf hergestellte, mitgebrachte Brotteig im Backofen.

Und ab diesem Moment begann es zu wirken: Das Gesetz der Serie!

Die Hauptsicherung sprang heraus und die Ursache war der Backofen.
Spontan wurde entschieden, ein neuer Backofen muss her. Gesagt getan. Drei Stunden später konnte wieder gebacken werden.

Unsere Pläne für Dienstag durchkreuzte der Kaffeeautomat, der ohne Ankündigung den Geist aufgab, als Monika eine zweite Tasse Kaffee wünschte! Fairerweise gebe ich zu, als begeisterte Teetrinkerin dachte ich, den Kauf eines neuen Kaffeeautomaten können wir über die dutzend Teesorten in unserem Haushalt überbrücken, indem wir alle zu Teetrinkern werden.

Nachdem am Dienstag in Nersingen der Wertstoffhof geöffnet ist, wurde der kaputte Backofen
samt Kaffeeautomat, umgehend entsorgt. Natürlich hat man vor der Entfernung bei den kaputten Geräten genau geprüft, ob durch Reparatur noch etwas zu retten sei. Dem war nicht so, trotz intensiver Überprüfung.

Nach der Fahrt zum Wertstoffhof machten sich die beiden Männer auf den Weg, nun auch die
Lücke in der Küche zu füllen, die der kaputte Kaffeeautomat hinterlassen hat.

Durch einen glücklichen Zufall fanden sie denselben Kaffeeautomaten, der am Morgen den Geist aufgab!

Wunderbar – die Serie – hätte laut altem Sprichwort vorbei sein müssen.
Hätte, hätte Fahrradkette.

Als ich am Mittwoch den Wäschetrockner öffnete, hatte sich die Wäsche zwar lang genug gedreht – nur war sie nicht trocken, sondern noch immer nass! Wir dachten, eigentlich kann das doch
nicht sein? Drei Geräte und der Riemen vom Rollladen? Als Pragmatikerin reagierte ich dementsprechend und brachte den im Keller verstauten guten, alten Wäscheständer ins Spiel.
Nach dem Motto: Das ging früher, geht heute noch!

Unser Freund Ralf, wollte der Technik noch einmal zeigen, was geht und siehe da, mit einem anderen Programm fing sich der Trockner wieder. Er drehte seine Runden und trocknete – zumindest – diese naß gebliebene Maschienenfüllung. Wie lange ist ungewiss.

Auf alle Fälle sind wir in dem Serienablauf auf Nummer vier nun vorbereitet, immerhin!

Bei der Abreise unserer Freunde Monika und Ralf haben wir unser nächstes Quartalstreffen ausgemacht. Wir waren uns einig, da werden wir es erleben, ob das Gesetz der Serie sich wiederholt. RH

Freunde und das Gesetz der Serie Read More »