Erben

In Erinnerung an meine Schwiegereltern!

Am 09. Juni jährt sich zum 10.mal der Todestag meines Schwiegervaters. Seinen Tod haben wir, wie den meiner Schwiegermutter, über Dritte erfahren. Zum Hintergrund:

Sie waren wunderbare Eltern, Schwiegereltern und Großeltern. Über Jahrzehnte gab es keinerlei Situationen, die auch nur erahnen ließen, was am Ende des Lebens meiner Schwiegereltern passiert.  

Nachdem sie krankheitsbedingt über Monate bei uns waren, sie auflebten, wieder Lebenslust bekamen, wollten sie ganz bei uns bleiben. Alles war mit ihnen besprochen und geplant.

Nur kannten wir alle die verwandtschaftlichen Pläne nicht.

Um den Umzug vorzubereiten, kehrten meine Schwiegereltern im Juli 2013 in das Haus meiner Schwägerin und deren Mann zurück. Innerhalb von Tagen brach der Kontakt zu uns ab. Es lässt sich nur erahnen, wie das Warum und Wie durchgesetzt wurde.

Der Kontakt war nur noch über Briefe möglich. Meine Schwiegermutter verstarb im Oktober 2013 im Krankenhaus. Von ihrem Tod haben wir über Dritte, am Tag ihrer Beerdigung, erfahren.

Sämtliche schriftlichen Vorsorge- Unterlagen, ob Vollmachten, Betreuung, Patientenverfügung, bis hin zu den genauen Angaben, dass sie meinen Mann und mich in der Sterbephase bei sich haben wollte, wurden vernichtet und neu, im Sinne meiner Schwägerin und deren Mann erstellt!

Am 9. Juni 2014, genau vor 10 Jahren hat Vater Eduard für immer die Augen geschlossen. Niemand hat seine Hand gehalten, niemand hat ihn begleitet. Das haben wir jedoch erst nach seiner Beerdigung über Dritte erfahren. Er wurde auch ohne unser Wissen – ins Pflegeheim gebracht. Dort war auch nur meine Schwägerin als Ansprechperson angegeben.  Obwohl alle wussten, dass er dem Verkauf der Eigentumswohnung und dem damaligen Umzug ins Haus meiner Schwägerin und deren Mann nur zustimmte, um diese Zeit im Alter abzusichern, wurde er – als alles nach Plan schriftlich geregelt war – ins Pflegeheim abgeschoben. Und genau in ein Heim wollte er nie. Alle wussten, dass wir bereit gewesen wären, ihn bei uns zuhause zu pflegen. Auf dem Totenschein, den wir extra beantragen mussten, steht: Verstorben ca. 19:25!

Beim Nachlassgericht wurde es klar, Erbschleicher hatten bis zum letzten Atemzug ganze Arbeit geleistet. Geplant war dieser Vorgang schon lange. Die Umsetzung begann bereits, als meine Schwiegereltern in Rente gingen und sie zu dem Verkauf ihrer Eigentumswohnung und zum Umzug ins Haus der Tochter „überzeugt“ wurden. Ab diesem Zeitpunkt wurde mein Mann, wie unsere ganze Familie, immer mehr ausgeschlossen. Bei Besuchen waren wir immer unter Kontrolle. Auf unseren Einwand gegen die um sich greifende Entsozialisierung kam der Hauptsatz meiner Schwiegermutter: „Lass es, wir müssen nun hier leben.“ Oder: „Um des lieben Friedenswillen, sage ich nicht viel.“

Belastend bis heute: Da wir uns nicht verabschieden konnten, taucht er immer wieder auf, der Gedanke: Wie ging es den Eltern im letzten Moment? Erst dachten wir, unsere Familientragödie sei ein Einzelfall. Doch, nachdem ich alles aufgeschrieben und zwischen 2 Buchdeckeln in einem Tatsachenroman öffentlich gemacht hatte, wurde ich von einer Flut von Informationen überrollt. Dies war der Anlass für mich, als Einzelkind, sich intensiv mit dem Thema „Erbschleicher und die Folgen“ auseinanderzusetzen.

Erbschleicher erkennt man zu spät und sie sind weiterverbreitet als man ahnt. Deren Vorgehensweisen bassieren auf materieller Ebene. Erbschleicher sind gut getarnt. Oft im Gewand von ganz besonderen Gutmenschen! Die emotionalen Folgen ihrer Taten, die bis in Traumata gehen können, werden von den geschädigten Betroffenen nicht thematisiert.

In Erinnerung an meine Schwiegereltern! Read More »

Großmutter Erna wehrt sich!

In dem Einfamilienhaus, kam Erna nach dem Tod ihres Mannes alleine gut zurecht. Das soziale Umfeld hatte Bestand. Der Kontakt zu den erwachsenen Kindern war sporadisch.

Bei einem der „wir sind gerade in der Nähe“ Besuche ihrer Tochter, kam es zum Thema Erbschaftssteuer. Intensiv wurden die allgemeinen Teuerungen beklagt, bis endlich das Wort „Hausüberschreibung“ fiel. Großmutter Erna stand kurz vor ihrem 81. Geburtstag. Laut Statistik blieben ihr noch drei Jahre. Natürlich wurde dies nicht ausgesprochen.  Die Tochter verpackte es in den Worten „Vorsorge, man weiß ja nie was kommt“!

Großmutter Erna besprach es mit ihren Freunden, die rieten ihr dies unbedingt auch mit ihrem Sohn zu besprechen. Der hatte zwar keine Ahnung von den Gedankengängen seiner Schwester, konnte jedoch dem Umstand der Erbschaftssteuer zu entgehen, etwas abgewinnen. Da er seine Schwester und deren Drang vonwegen „alles haben wollen“ von Kindesbeinen her kannte, informierte er sich.

Er wollte den Wunsch seiner Mutter, in ihrem Haus zu bleiben, festigen. Deshalb schlug er vor zusammen mit der Überschreibung, das lebenslange Wohnrecht und den Nießbrauch für die Mutter einzutragen. Bei diesen Vorbereitungen sickerte die Devise seiner Schwester durch „man weiß ja nie“ und sie beharrte darauf, auf sie eine Generalvollmacht auszustellen! Das wurde mit der Corona Pandemie und den Kontaktproblemen begründet.

Großmutter Erna war nicht wohl dabei und sie bestand darauf, wenn eine solche Generalvollmacht, dann auf ihre beiden Kinder, mit dem Zusatz, einer allein kann nicht entscheiden! Dies verzögerte erst einmal den Vorgang.

Erst als beim Notar, zeitgleich mit der Hausüberschreibung, die Generalvollmachten, im Sinne von Großmutter Erna unterzeichnet wurden, war sie zufrieden. 

Die Zeit ging ins Land. Großmutter Erna erwähnte Monate später gegenüber ihrer Tochter, die Lesebrille sei nicht mehr so gut. Innerhalb kürzester Zeit wurde von der Tochter ein Augenarzttermin organisiert, zu dem sie sich als Begleitperson anmeldete. Ganz nebenbei erwähnte die Tochter, es mache Sinn, nach dem Arzttermin dieses Altenheim anzusehen, bei dem – laut Zeitung – einige Plätze frei seien. 

Erna fühlte sich unwohl, empfand es als unangenehm. Sprach es auch aus und es kam zu einer Auseinandersetzung. Sie wollte gar nicht zum Augenarzt. Ihr Plan war eine neue günstige Lesebrille zu kaufen, wie sie es seit Jahren praktizierte. Dementsprechend war Erna beim Arzt auch sehr zurückhaltend, sprach nicht viel. Dafür übernahm die Tochter das Wort und Erna entging nicht, dass diese den Arzt gut kannte. Die Unterhaltung der beiden ging um die Vorteile im Alter in einem guten Heim unterzukommen. Erna hörte gar nicht mehr zu, für sie war das kein Thema. Sie hatte ihr Zuhause, konnte selbst einkaufen, kochen und hatte Kontakte. Wusste um die Situationen, in denen die Einlieferung ins Altenheim notwendig sein kann, nämlich wenn Sicherheit und Wohlbefinden des älteren Menschen nicht gewährleistet sind. Nur das war bei ihr nicht der Fall. Deshalb fühlte sie sich auch nicht angesprochen.

Wer konnte ahnen, dass ihre Teilnahmslosigkeit bei der Unterhaltung zwischen dem Arzt und der Tochter, als beginnende Demenz auf einem Schreiben des Arztes über ihren Gesundheitszustand auftaucht?!

Bei der Rückfahrt vom Arzt wunderte sich Großmutter Erna als ihre Tochter auf dem Parkplatz des Altenheims anhielt. Auf Rückfrage kam die Antwort: „Lass uns doch einfach mal reinschauen, man weiß ja nie“ um einen weiteren Konflikt zu vermeiden, willigte sie ein.

Zu diesem Zeitpunkt ahnte die Seniorin nicht, dass ihr Umzug ins Altenheim von ihrer Tochter fest eingeplant war und sie längst in Gesprächen mit dem Altenheim war. Ernas Desinteresse bei der Besichtigung, war ein weiteres Puzzlestück, den Verdacht einer beginnenden Demenz zu festigen.

Nur über diesen Weg war es möglich, den Wunsch der Tochter umzusetzen das Haus zu verkaufen. Nach der Berechnung der Tochte, reichte die Rente von Erna und das Barvermögen aus, um die letzten Jahre im Heim finanzieren zu können.

Ernas stabiler Gesundheitszustand, ihre Sicherheit, allein leben zu können, musste Stück für Stück ins Wanken gebracht werden. So konnte der 300 km weiterlebende Bruder von der Notwendigkeit, Mutter muss ins Altenheim, überzeugt werden. Erst dann, würde die Klausel Wohnrecht wegfallen. Und das Elternhaus könnte bereits zu Lebzeiten veräußert werden.

Da der Sohn seine Schwester und ihre Ziele ahnte, besuchte er spontan für ein paar Tage die Mutter. Verwundert stellte er fest, wie offen Erna aussprach, dass sie überzeugt sei, es gehe der Tochter um den Gewinn beim Hausverkauf, der nicht möglich wäre, wenn sie nicht auszieht. Deshalb habe sie sich bei einer Beratungsstelle über gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf Einlieferung ins Altenheim, sowie über Entmündigung informiert. Außerdem bestehe sie auf einer Untersuchung, nach der ihr körperlicher und geistiger Zustand diagnostiziert werde. Sie wolle dokumentiert haben, dass sie in der Lage sei, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

Im Gespräch mit der Schwester gab diese zu, dass sie das Elternhaus über ihren Sohn, der bei der Bank arbeitete, schätzen lies. Sie wusste auf den Cent genau, was der Verkauf – für jeden der Geschwister – bringen würde.

Der Fall von Großmutter Erna, ging nur gut aus, da der Sohn sich auf die Seite der Mutter stellte. Bei ihm die Lebensleistung der Eltern an erster Stelle stand. Er wusste, nur über diese kam zukünftiges Erbe zustande. Vor allem wollte er die Bedürfnisse und Wünsche der Mutter respektieren und ihre Würde geschützt sehen.

Großmutter Erna war, mit nun über achtzig Jahren eine wichtige Erfahrung reicher. Blut ist nicht immer dicker, wie Wasser. Insbesondere kommt dies vor, wenn es ums Erben geht! Durch Ernas Drängen, das Umschreiben im Grundbuch und die Generalvollmacht nur zu akzeptieren, indem beide Kinder eingetragen werden und einer allein nichts entscheiden kann, dazu ihr Sohn sie unterstützte, konnte sie in ihrem Haus weiter wohnen bleiben.  RH

I

Großmutter Erna wehrt sich! Read More »

Coronazeiten sind Erbschleicherzeiten!

Mir war klar, dass mein Tatsachenroman „Erbschleicher und §onstige Verwandte“ ein Tabuthema aufgreift. Die Rückmeldungen meiner Leser und Leserinnen nach Erscheinen der dritten, erweiterten Auflage zeigen: Im Innern der Familien mit Namen „Saubermann“ wird lange vor dem Erstellen von Testamenten gelogen. Sie bestätigen auch die Vorgänge in meinem Buch, dass Verlogenheit ein Teil des sozialen Gefüges ist, das Familie zusammenhält. Wenn es um das Erben geht, ist der Satz „Blut ist dicker als Wasser“ eine Farce.

Es geht nicht nur um Leben oder Tod, es geht um mehr!

Rasant vermehren sich seit Corona die schwarzen Flecken auf den Westen von Familienmitgliedern, die sich nach außen als „Saubermänner und Sauberfrauen“ präsentieren. Erbschleicher mit erstaunlicher Instinktsicherheit und hoher krimineller Energie beherrschen grundsätzlich das Täuschen und Tarnen sowie beispiellose Heuchelei. Auffällig viele Angehörige, Anwälte und Notare kontaktieren mich seit einem Jahr. Grund ist mein Tatsachenroman zum Thema „Erbschleicher und §onstige Verwandte.“

Mit diesem Tabuthema tauchte ich in Vorgänge ein, die sich vor dem Erstellen von Testamenten abspielen. Bedingt durch die Pandemie verschärft sich die Lage der Senioren. Erbschleicher machen sich die massiv eingeschränkten Kontakte zunutze. Vereinsamung und Angstmechanismen bereiten den Boden. Es reichen häufige, gezielte Telefonate, um an eine Bank – und Betreuungsvollmacht zu gelangen. Subtil wird in den Gesprächen darauf hingewiesen, dass ein Krankenhausaufenthalt dazu führt, seine Dinge nicht mehr ordnen zu können. Erbschleicher zeigen sich sehr hilfsbereit, um eine Klärung in ihrem Sinne voranzutreiben. Von vorzeitigen und vor allem geheimen Überschreibungen von Wertgegenständen und Haus und Hof ist alles dabei. Corona ist für Erbschleicher der Türöffner.

Erschreckend ist, dass es durch die langen Kontaktsperren in Hotspotzeiten gezielt möglich war und immer noch ist, Vorbereitungen für Unterschriften über Telefonate aufzubauen. Das erinnert an die kriminellen Enkeltricks, die telefonisch ausgeführt werden und bei denen ebenso Angstmechanismen und Manipulation eingesetzt wird.

Gesellschaftspolitisch wird in diesen Zeiten einiges an die Oberfläche gespült. Jedoch werden diese subtilen, hinterhältigen Vorgänge im Bereich der Erbschleicherei schon immer tabuisiert. Dies ist auch ein Grund, weshalb sie funktionieren! Und wie immer bemerkt man erst zu spät, wenn es einen trifft. Durch die Recherchen zu meinem Buch und meine eigenen Erfahrungen, habe ich geglaubt, dass es nicht schlimmer ginge.
Heute weiß ich: Die Corona Pandemie hat Senioren nicht nur einsamer, sondern auch angreifbarer für Erbschleicher gemacht! Dagegen hilft nur eine breite und offene Thematisierung der die Vorgehensweisen von Erbschleichern. Eine Klärung nach der Testamenteröffnung beim Nachlassgericht ist so gut wie unmöglich!

Renate Hartwig

Coronazeiten sind Erbschleicherzeiten! Read More »