Arzt

Montag – Info: Petitionsaufruf in den Arztpraxen!

Aufgrund der momentanen Aufrufe in den Wartezimmern der Ärzteschaft, eine Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung zu unterschreiben, trete ich heute einen Beweis an:

Wir waren im Jahr 2008/2009 schon viel weiter. Deshalb drucke ich heute komplett meine Rede ab, die ich anlässlich einer ärztlichen Delegiertenveranstaltung am 21. November 2009 in Bayern hielt.

Die Frage weshalb wir – Arzt und Patient – heute, nach 16 Jahren schlechter dastehen, werde ich ohne Wenn und Aber, mit Namen und Fakten, Hintergründen wer die Gewinner und wer die Verlierer sind, in den kommenden Montagsinfos thematisieren! Hoffe es hilft den schlafenden Riesen Patienten zu wecken! RH

Meine Rede vor einer ärztlichen Delegiertenversammlung vom 21.11.2009

Danke für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand – die hervorragende Kommunikation und das gemeinsame Ringen gegen alles was uns im Weg steht.

Meine Motivation ist ungebrochen und ich bin gekommen um sie mitzunehmen auf eine spannende Reise! Als Kritikerin der Gesundheitsindustrie, sehe ich mich in meinen Warnungen zum Umbau unseres Gesundheitswesens, nicht nur durch meine Recherchen bestätigt. Die mir vorliegenden Fakten und interne Papiere, sowie das Verhalten unserer gemeinsamen Gegner und die politischen Hinterzimmer-Infos bestätigen es. Angefangen als völlig uninformierter Patient stehe ich heute vor Ihnen als Insider – warum?

Weil ich ein Ziel hatte und habe: Nämlich, dass unser solidarisches Gesundheitswesen erhalten werden kann. Insbesondere durch den Schulterschluss zwischen Arzt und Patient! Ich betone das hier wegen meinen Erfahrungen der letzten Jahre auch ganz bewusst. Denn nur weil ich an dieses Ziel glaube, meine Vision sich als realistisch herausstellt und weil ich angetreten bin mit Ihnen diesen Weg zu gehen – genau gesagt den Kampf für dieses WIR KÖNNEN DAS – aufzunehmen – bin ich heute hier.

Unsere gemeinsamen Gegner sind keine Pappmascheefiguren, um deren Ziele zu stoppen bedarf es strategisches Denken, analytischen Verstand, Solidarität, knallharten Einsatz, spontanes Handeln und vor allem Selbstsicherheit und Mut!

Dass es machbar ist, den Umbau im Sinne der Gesundheitsindustrie zu stoppen haben wir im engen Schulterschluss miteinander in der Region Rottal-Inn bewiesen. Dr. Gerald Quitterer hat genau das gelebt was ich Gebetsmühlenartig seit Jahren als unseren Slogan vorsage: Geht nicht gibt’s nicht. Gerald dafür danke ich Dir von ganzem Herzen.

An dieser Stelle auch ein öffentliches Danke an meinen Mann Paul. Die heiße Phase in Rottal sah so aus, nachmittags um 16 Uhr ins Auto die ca.260 km nach Niederbayern zur Bürgerinformationsveranstaltung. Nachts um drei waren wir wieder zuhause. Tags über im Büro und um 16 Uhr wieder ab nach Simbach in Niederbayern, damit auch in Simbach der Informationen-Vulkan hoch geht.

Mein Mann Paul ist nicht nur ein Stratege und genauer Beobachter – und nun was ganz Privates, weil wir unter uns sind: Ich habe mich gegenüber ihm noch nie rechtfertigen müssen, für all die Ideen, von denen ich denke, dass sie wichtig sind sie umzusetzen, um unser aller Ziel zu erreichen. Er hat 2008 sogar seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt, in dem er seine dringende Krebsoperation für Wochen zurückstellte, um den Plan Olympiastadion nicht zu gefährden oder zu belasten. Es war seine Entscheidung, weil er das WIR sah und er wollte das, was wir alle erreichen können, nicht gefährden.

Ihnen allen wünsche ich solche Partner, die mit ihnen den eingeschlagenen Weg gehen, das sage ich nicht einfach so, denn ich weiß auch wie schwer es manchmal ist, alles unter einen Hut zu bringen.

Mein Vater hat mir mit auf den Weg gegeben: Du hast nichts zu verlieren, außer deiner Angst. Und die gilt es bei vielen, die den Schulterschluss noch nicht als Vehikel zum Ziel erkannt haben, zu verlieren. Denn nur ohne Angst und mit Mut – auch mal zu ungewöhnlichen Aktionen – kommen wir weiter und können die Gesundheitsindustrie stoppen.

Deshalb ist meine Vision den BHÄV durch den Schulterschluss Hausarzt und Bürgerpatient zu einer einmaligen Siegermannschaft zu machen, an der niemand mehr vorbeikommt. Das wir unabhängig sind von Lobbyistendiktatur, dass ohne uns gar nichts mehr entschieden werden kann, weil wir zusammen das Volk sind um das es geht! Das schaffen wir aber nur zusammen. Sie als Delegierte sind dabei die GSG 9 des BHÄV! Dass muss jeder wissen, der als Delegierter die Wahl angenommen hat.  Nun meine Frage an Sie alle als Delegierte: Was bitte hindert sie das mitzutragen?

100 Delegierte – ergibt nach unten ca. 8000 Ärzte – das ergibt einen Flächenschulterschluss an dem keiner mehr vorbei kommt. 

Wie das gehen soll? In dem wir es wagen das WIR zu leben.

Mein Konzept entstand aus der Erfahrung im ganzen Bundesgebiet – egal wo ich war Kassel, Kiel, Wuppertal, Essen, die Augen der Hausärzte glänzten, wenn sie Bayern hörten. Das wollten sie auch. Eine verlässliche Gemeinschaft, eine Truppe Einer für Alle und Alle für einen.

Also zeigen wir dem Rest der Republik was geht und denen die denken, sie können uns in ihre Konzernspiele als Marionetten einbauen, dass es nicht geht. Meine Idee wie es geht ist einfach. Wir bauen gallische Dörfer flächendeckend in Bayern auf. Bürgerschulterschluss durch funktionierende Bürgertreffs vor Ort. Bürgerpatienten als Schutzschilder für Sie als Hausarzt und dadurch die Gewährleistung einer guten wohnortnahen Versorgung.

Wie das geht? Meine Erfahrungen seit Juli 2008: Wir brauchen einen roten Faden. Aufkleber Beispiel: Sie sind gedruckt, weshalb nicht auf die Autos?

523 Bürgertreffs, müssen noch zusammengeführt werden. Ich habe viel gelernt und erarbeite gerade ein Konzept wie das ab Januar laufen kann. Aber dazu brauche ich Sie als Delegierte, als Ansprechpartner in ihrer Region.

Nun noch ein Hinweis für manche von Ihnen: Werden sie zum Leittier, delegieren sie nach unten eine bessere Kommunikation, denn das Erreichte ist nur haltbar und ausbaubar, wenn wir ALLE an einem Strang ziehen. Wir müssen zusammenrücken, sonst geht das nicht.

Beispiel Bürgertreff: Die Aussagen von Patienten, Ärzte kommen nicht mehr zum Stammtisch…so wird ein völlig falsches Bild dieser Treffen vermittelt. Außerdem wird das Negative in den Medien dadurch bestätigt. Hunderte Gespräche, unzählige Mails beantwortet, wir müssen logistische Dinge klären. Mailinglisten Newsletter usw.  

Legen wir den Finger in die Wunde von denen, die Sie als Sklave und uns als Ware wollen. Wir haben keine Zeit das Ichlingsyndrom und das Egomanentum auszuleben, deshalb zum Schluss ein Beispiel:

In Seattle gingen bei der Behindertenolympiade 9 behinderte Menschen an den Start: Jeder wollte siegen. Unmittelbar nach dem Start fiel einer hin und weinte. Die anderen 8 liefen weiter. Sie hörten das Weinen und ein Mädchen mit Down Syndrom drehte um ging auf den Gestürzten zu und nahm ihn in den Arm. Sie fragte ihn ist es jetzt besser? Die anderen 7 waren inzwischen auch umgedreht und standen bei den beiden. Der Junge der hingefallen war stand auf und sie gingen Hand in Hand weiter und kamen gemeinsam ans Ziel.

Auf uns, Sie als Hausärzte und uns als Bürgerpatienten bezogen, kann ich ihnen versprechen: Das Wettrennen um Ihre gesicherte Existenz und unsere gesicherte Gesundheitsversorgung, bin ich bewusst eingegangen und bereit jedes Risiko einzugehen. Was ich bereits bewiesen habe.   Wir erreichen die Zielgerade wenn wir es tatsächlich wollen – ich bin bereit jedem aufzuhelfen, wenn er stürzen sollte. Aber jetzt sind Sie aufgefordert mitzugehen. Ich bau auf Sie! 

Renate Hartwig

Es gilt das gesprochene Wort

Foto stammt von der Ärzte – Großveranstaltung Nürnberger Arena Dez.2010

Montag – Info: Petitionsaufruf in den Arztpraxen! Read More »

Es gibt sie – Ärzte die nicht nur medizinische Geschäftsleute sind!

Fortsetzung Nr.9: Patientenleben als Abrechnungsziffer

Es gibt Tage, die haben es in sich! Schwups bist Du gezwungen den Tag umzukrempeln! Der Zahn der Zeit nagt ohne Hemmungen. An diesem Montag den 14. Oktober im wahrsten Sinne des Wortes, in dem an meinen wunderbaren Beiserchen etwas brach. Sie lassen mich beim Essen kauen und wenn es sein muss kann ich sie auch vor Schmerz oder Wut zusammenbeißen. Vor allem kann ich mit ihnen wunderbar lachen. Was sind da ca. 90 km nach Kempten, für mich zum besten Zahnarzt der Welt? Der mir nicht nur meine jahrelange Furcht vor Zahnarztbehandlungen komplett genommen hat, sondern der mich trotz übervollem Terminkalender nie hängen lässt und diesen tollen Zustand, ungehindert essen und lachen – dank seinem hauseigenen Labor umgehend wiederherstellt!  

Diese 42.Woche im Oktober 2024 bleibt eine unvergessene Woche. Unsere Freunde aus Tirol kamen auf Besuch. Wir tauschen uns seit längerem über die verschiedenen Stolpersteine im Gesundheitswesen aus. Insbesondere wie sich solche Kameraden wie „Sir Schmerz“ – egal in welchem Land – durch Systemfehler ungehindert lange festkrallen können.  

Deshalb sind Lichtblicke in diesem, oft nervigen Leben mit „Sir Schmerz“ so wichtig. Und in dieser 42. Woche gab es gleich mehrere.

Der Zahnarzttermin verlief optimal. Trotzdem alle Behandlungszimmer, von allen behandelnden Ärzten/Innen besetzt waren, fand sich einer in dem ich professionell von der leitenden Oberärztin in der Zahnarztpraxis Tausend behandelt wurde. Das Labor leistete ebenso tolle Leistung und ich konnte lachend von Kempten heimfahren.

Aufgrund der bei mir mehrfach falsch diagnostizierten gesundheitlichen Probleme, mit der Folge jetzt CS zu sein, kam für mich die positive Erfahrung beim Zahnarzt gerade richtig. Obwohl Geduld nicht gerade mein zweiter Vorname ist, habe ich als chronische Schmerzpatientin gelernt Geduld aufzubringen. Durch meine tiefen Einblicke in unser Gesundheitssystem kenne ich sie, die seit Jahrzehnten festgefahrenen Systemfehler. Nur ist es ein gravierender Unterschied, ob ich darüberschreibe und referiere, oder sie erlebe.

Diesen Spruch, aller guten Dinge sind drei, kenne ich zwar aus einem anderen Zusammenhang, doch in der besagten Woche kam er bei mir auf Ärzteseite zum Tragen.

Gerade hatte ich mich gefreut, wie super das Zahnproblem gelöst wurde, kam Problem Nummer zwei um die Ecke. Und zwar über Nasenbluten. Früher gingen die Menschen ja zum Aderlass, nur bestimmt nicht durch die Nase. So stopfte ich, so gut es ging meine Nasenlöcher zu und wartete, dass es aufhörte zu bluten. Doch den Gefallen tat mir meine Nase nicht!

Die Nacht verging schleppend. Ich saß mit gepamperter Nase im Wohnzimmer. Mein Mann ging nicht ins Bett. Wir konsumierten die nächtlichen Wiederholungen der öffentlich-rechtlichen Sender. Ich wechselte im Bad die durchgesaugten Stopfer in der Nase. Wartete und schaute zu wie mein schönes Blut ein paar Sekunden einfach in den Ausguss gelaufen ist. Stopfte es zu bis zum nächsten Wechsel! Am Morgen hatte sich meine Nase beruhigt. Lesen ging nicht, da ich den Kopf immer nach oben halten musste. Der Fernseher lief immer noch. Beim Morgenmagazin schliefen wir tatsächlich für kurze Zeit ein. Als ich aufwachte war ich irritiert, bis ich spannte die Beiträge wiederholen sich im 30 Minuten-Takt! Der Ausschalter beendete die flimmernden Wiederholungen. Im Bad sah ich mich im Spiegel, irgendwie ähnelte ich Tieren mit großen gebogenen Stoßzähnen. Einen Moment überlegte ich, ob ich die Rolltechnik der aufsaugenden Taschentücher patentieren lassen sollte. Immerhin versuchten mein Mann und ich einige Techniken aus, bis es funktionierte. Und dann produzierten wir sie in Masse im Voraus. So konnte ich sie wunderbar wechseln, wenn sie sich vollgesaugt hatten.

Den zweiten Lichtblick im Tunnel von unserem Gesundheitsystem, erlebte ich beim HNO Arzt in Neu-Ulm. Immerhin lief der rote Lebenssaft seit über 20 Stunden aus meiner Nase. Ja, ja ich höre sie die Stimmen – dafür gibt es doch die Notfallaufnahme in der Klinik – stimmt, zeitgleich gibt es aber dort massive Personalnot. Überarbeitung des Personals und leider dutzende Menschen, die aufgrund der Wartesituationen in den Arztpraxen sich dort hinbegeben.

Mir war klar, wenn ich nicht umgehend dieses Nasenbluten bei einem Arzt klären lasse, wird es eng. Denn mehr als 6 Liter Blut habe ich ja nicht. Doch da ich einen solchen unfreiwilligen Aderlass vor Jahren schon einmal hatte, dieser ebenso beim HNO Facharzt gestoppt wurde, rief ich genau in dieser Praxis an. Und wieder hieß es – trotzdem alles voll ist kann ich umgehend kommen. Und so musste ich eben nicht in die Notaufnahme. Selbst die obligatorische Frage bei jedem Arzttermin: „Sind sie privat oder gesetzlich versichert“ wurde nicht gestellt. Wir sind sofort losgefahren. An der Ampel sah mich ein Mann sehr komisch an. Verständlich, ich saß im Auto auf dem Beifahrersitz mit meinen super langen Rollen in den Nasenlöchern. Es sah aus wie die Zähne von einem Walross!   

Beim HNO Arzt Dr. Brommer fällt sie immer weg, die Spannung die besonders Kassenpatienten bei Arztbesuchen erleben. Es sind die festzementierten Systemfehler die diese Spannungen auslösen.

In der Ruhe liegt die Kraft, müsste in der Praxis dieses HNO Arztes stehen. Meine selbstgemachten Rollen wurden entfernt und mein brüchiges Nasengewebe mit Lokalanästhesie verödet. Im PC sah der Arzt, dass ich ja schon öfter diese Art des „Aderlasses“ hatte. Immer im Abstand von 3-5 Jahren! Keine Ahnung woher das kommt. Aus meiner Sozialarbeit kannte ich es von Koksern. Da dies bei mir aber sowas von komplett wegfällt, könnte es sein, dass meine Nase zu oft den Geruch von gesellschaftlich ätzenden Situationen wahrnimmt!!

Nun werde ich das innere meiner Nase eben wie meine Außenhaut pflegen. Und das mit meinen selbstgemachten Rollen hat sich erledigt! Es gibt Nasentampons mit Salbe getränkt.  

Ich bekam ein grünes Selbstzahler – Rezept für die spezielle Nasensalbe und ein Nasenspray. Weshalb bei nachweislich notwendigen Mitteln, die Kasse da beim Zahlen kneift, ist ein anders Thema. Ich holte mir auch die speziellen Tampons. Nennt man Investition in präventive Maßnahmen! Nur, in diesem Bereich der selbstfinanzierten Prävention, sind mein Mann und ich sehr gut und gern dabei. Ansonsten hätte mich übrigens meine Situation als CS Patientin komplett umgehauen.  

Die dritte gute Erfahrung in der 42. Woche im Oktober war am Freitag, also Ende der Woche. Es stand mein CS bedingter wichtiger Kontrolltermin beim Augenarzt Dr. Nietgen in Ulm an. Er hat mich und erst kürzlich meinen Mann an beiden Augen operiert. Dazu einige aus unserem Freundeskreis, denen wir von seiner professionellen und tollen Art im Patientenumgang erzählten!

Jetzt kann mir durch meine Erlebnisse Einseitigkeit vorgeworfen werden. Dem möchte ich sofort widersprechen. Aus meinen eigenen Erfahrungen wird die Liste der Ärzte – die ich so wie die Beschriebenen erlebte – nur um zwei Gynäkologen und einigen Hausärzten erweitert. Ansonsten ist die Zahl derer, die durch Systemfehler bedingt – mehr medizinische Geschäftsleute sind – anstatt Ärzte in meinen Unterlagen etliche Seiten lang! Und zwar nicht geschätzt, sondern aufgrund mir vorliegenden Informationen von betroffenen Patienten und Patientinnen!!  Und täglich werden es mehr.

Fortsetzung folgt

Es gibt sie – Ärzte die nicht nur medizinische Geschäftsleute sind! Read More »

Patientenleben als Abrechnungsziffer

Teil 5: Der Tanz ums goldene Kalb

Um überhaupt etwas zu sehen, muss man den Sand aus den Augen kriegen, den die Gegenwart ständig hineinstreut. (Hugo von Hofmannsthal)

Anhand der Beweise werde ich meine eigenen leidvollen Patientenerfahrungen zur Diskussion stellen. Vorab möchte ich daran erinnern um was es in der Auseinandersetzung um das Gesundheitsystem immer und immer wieder geht: Um den Tanz ums goldene Kalb. Umgangssprachlich wird so der Zustand genannt, wenn sich alles nur noch um Macht und Geld dreht. Es geht in dem Fall um die Macht über die Beitragsgelder der gesetzlichen Kassenversicherten! In Deutschland sind es ca. 73 Millionen Menschen, dies entspricht rund 90 Prozent der Bevölkerung.

Durch die Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenkassen sind sie Körperschaften des öffentlichen Rechts, finanziell und organisatorisch unabhängig. Einer der Systemfehler, aus dem sich das Machtspiel um die Verteilung des Geldes entwickelte.   

Verdrängt wird: Der Arzt kann nicht ohne Patient – der Patient nicht ohne Arzt! Anstatt dieses Faktum endlich als unumstößliche Realität zu akzeptieren und dementsprechend zu reagieren, lassen sich beide – Arzt und Patient – von einem korrumpierenden System handhaben!

Der Kassenpatient ist die Geldmaschine – als Ware verraten und verkauft. Anstatt sich zu wehren, passt er sich an wird zum Kunden und agiert als Schnäppchenjäger anstatt selbstsicher als Finanzier des Systems aufzutreten! Der Arzt lässt sich immer mehr zum Handelsvertreter von IGEL (Individuelle Gesundheitsleistungen) verwandeln und opfert dafür sein medizinisches Können und das Vertrauen in ihn!

Unsere Beiträge versickern längst in Kanälen, die gar nichts mit unserer Behandlung – und erst recht nicht mit dem Ziel Heilung, sprich Gesundung – zu tun haben! Ärzte lassen sich von ihren Funktionären auseinanderdividieren. Ich sehe seit Jahren eine immer größer werdende graue Dunstglocke unter der sich angepasste Ärzte versammeln! Die kurz den Kopf herausstrecken und als Erfolg verkaufen, wenn der Lobbyplatzhalter Lauterbach ihren Einladungen folgt und auf Ärztetagungen zu ihnen spricht. Brav hören sie zu, und applaudieren bei der vorsichtig vorgetragenen Kritik ihrer Funktionäre an dem Gesundheitssystem. 

Nach offiziellen Ärztetagen taucht sie wieder ab, die breite Ärzteschaft, in die Welt der angepassten Mitläufer – anstatt sich mit uns Kassenpatienten gegen die Macht der K – Kartelle (Kassen und KV en) zu erheben! Sie treffen sich weiterhin in kleinen, regionalen Zusammenkünften um über ihren Frust zu reden!  Ja, ich kann es so formulieren, da ich bei dieser Art der Zusammenkünfte über Jahre als Vertreterin der aktiven Patientenschaft dabei war. Kenne sie, die Systemfehler! Habe sie in hunderten Vorträgen klar ausgesprochen, bin Risiken eingegangen und habe alles versucht um einen Schulterschluss von Arzt und Patient zu manifestieren. Und zwar nicht vorübergehend, sondern mit dem Ziel einer Veränderung und der Auflösung der Systemfehler! Gescheitert ist es an halbherzigen politischen Versprechungen, von denen klar war, die Machtstrukturen der K- Kartelle werden erhöht und das Band der Abhängigkeiten wird noch straffer gezogen!   

Ich bin nicht bereit, über die Hintergründe zu schweigen, wie ich zum medizinischen Versuchskaninchen wurde und durch Systemfehler schleichend zur Abrechnungsziffer CS (chronische Schmerzpatientin)! Denn die von mir ausgesprochenen und in vier Büchern dokumentierten Warnungen, über die Auswirkungen unseres Gesundheitssystems, wenn wir es zulassen und nicht an die Systemfehler gehen, erlebe ich nun hautnah und schmerzlich! RH

Fortsetzung folgt   

Patientenleben als Abrechnungsziffer Read More »

Abenteuer informierter Patient

Teil 3 Patientenleben als Abrechnungsziffer

Niemand will wie eine Abrechnungsziffer behandelt werden. Und es gibt genügend Ärzte, mit einigen bin ich sogar befreundet, die als zugelassener Kassenarzt lieber das Hauptaugenmerk auf den Menschen im Sprechzimmer richten würden, anstatt von einem unmenschlichen System gehetzt, gestresst und ausgenutzt zu werden. Meine Frage weshalb die Ärzteschaft mitmacht, ist auch nachdem ich sie bereits vor 17 Jahren stellte, noch immer unbeantwortet! Ich bleib dabei, ja, sie machen mit, passen sich den Systemfehlern an und beobachten wie die Verwaltungspaläste der gesetzlichen Krankenkassen, sowie der Kassenärztlichen Vereinigungen immer größer werden.   

Das System ist 2024 noch immer so, wie Tucholsky (1890-1935) es beschrieben hat: Wenn einer Holz hackt um es zu spalten, stehen fünf andere herum um es zu verwalten!

Die These vom Solidarsystem habe ich in meinen Büchern zum Thema über hunderte von Seiten entzaubert. Unser Gesundheitssystem steht auf der Kippe. Seit Jahrzehnten wird es Schritt für Schritt demontiert. Und teurer wird es nicht, weil wir älter werden, sondern weil Ökonomen die Medizin bestimmen, Kassen längst Konzerne sind, Machtkartelle um die Milliarden der Kassenbeiträge pokern, Ärztefunktionäre sich diesem Pokerspiel anpassen und der Mensch ob alt oder jung – ob gesund oder krank- als Produkt der finanziellen Wertschöpfungskette im Gesundheitsmarkt gesehen wird.

Als ich es wagte, den Ritt in das Abenteuer zu machen um eine informierte Kassenpatientin zu werden, stellte ich fest: Es geht vor allem ums Geld. Um den Gewinn zu maximieren, müssen die Kosten minimiert werden. Die Arbeitskraft der in Heilberufen tätigen Menschen wird bis zum Anschlag ausgebeutet und oft darüber hinaus. Ärzte, Klinikpersonal und Patienten werden – ob männlich oder weiblich – zu seelenlosen Kostenstellen einer ausschließlich gewinnorientierten Kalkulation.

Mit verantwortungsvoller Gesundheitspolitik ist kein Blumentopf zu gewinnen, geschweige denn eine Wahl. Karrierebewusste Politiker/Innen meiden daher eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Problemen des Gesundheitswesens wie der Teufel das Weihwasser. Viel lieber ergehen sich „Gesundheitspolitiker“ in Phrasen, deren opportunistische Inhaltslosigkeit ins Auge springt.

Eine öffentliche Diskussion zu dieser Problematik findet nicht statt. Der Bürgerschaft wird die fatale Entwicklung der medizinischen Versorgung vorenthalten. „Bitte, ich will davon nichts wissen.“ So reagieren wohl die meisten Kassenversicherten, solange sie gesund sind. Vom Hörensagen wissen sie: Das System ist überaus kompliziert. Deshalb befasst man sich mit ihm nur, wenn es einen betrifft!

Gerade das macht es den großen Interessenten und deren Lobbyisten so leicht, den Kurs des führungslosen Schiffes namens Gesundheitswesen im eigenen Sinne zu beeinflussen. Die Undurchsichtigkeit und die komplizierten Zusammenhänge des Systems laden geradezu dazu ein, im Trüben zu fischen. Zumal die Intransparenz jeden Versuch einer Kontrolle erschwert.

Wie sollen wir, die zur Zahlung verpflichteten gesetzlich Versicherten erkennen, was mit unseren Beiträgen wirklich geschieht, wenn die Krankenkassen nicht einmal dem Bundesrechnungshof einen Einblick gestatten, wie sie mit den etwa 280 Milliarden Euro jährlich umgehen?  

Jeder wird für sich die Folgen der Systemfehler erkennen, wenn er/sie beginnt den eigenen Krankheitsverlauf intensiv zu hinterfragen. In meinem Fall ist es der Verlauf meiner Erkrankung, die chronisch wurde – da ich den Verlauf anhand von schriftlichen und bildgebenden Arztberichten, mit den dazugehörenden Abrechnungsziffern, rückwirkend über zehn Jahre analysierte.

Zugegeben, ich habe einige Wochen gebraucht diesen bitteren Beigeschmack von Enttäuschung und Erkenntnis zu verdauen – dass das Hauptaugenmerk meiner Behandlung die Abrechnungsziffer ist. Doch nur wenn es öffentlich wird, kann es zu der notwendigen Diskussion kommen. Und von diesem Klärungsprozess erhoffe ich mir die Chance den schlafenden Riesen Patienten zu wecken! Ob es wohl gelingt? RH

Fortsetzung folgt

Abenteuer informierter Patient Read More »

Teil 1 Wer wagt gewinnt

Die Aussage von Marie von Ebner-Eschenbach: „Der Zweifel an die Siege entschuldigt nicht das Aufgeben des Kampfes“ passt zu meinem Gefühl. Ja, es ist geradezu zum Verzweifeln, wie Arzt, Pflegepersonal und Patienten sich gleichermaßen einer Entwicklung anpassten, ohne den Systemfehlern im Gesundheitswesen massiv die Stirn zu bieten. Ich komme nicht klar mit dem Mangel an Solidarität, der zur Folge politischen Fehlentscheidungen Tür und Tor öffnet. Zu lange hatte ich Geduld und hoffte es würde sich etwas ändern. Rechtfertigungen, in denen erklärt wird, „man“ fordere von der Politik Änderungen, langweilen mich. Ich habe keine Geduld mehr, mit Leuten, die meine Geduld nicht verdienen.

Wer gedacht hat, in der Gesundheitspolitik würde sich mit Karl Lauterbach etwas zum Positiven ändern, wacht spätestens bei den Luftblasen zur Krankenhausreform und dem Gesundheitsversorgungs- Verbesserungsgesetz auf! Wer schon länger dieses Gesundheitsmonopoly kennt, weiß – ohne dass Er oder Sie am Spiel beteiligt ist – welche Entwicklungen in Lauterbachs Amtsführung möglich sind. Seit nunmehr 17 Jahren habe ich einiges erlebt, was meine Meinung über Unehrlichkeit und ungehaltene Versprechungen in der Gesundheitspolitik festigt! Der Tag, als die SPD Karl Lauterbach zum Gesundheitsminister ernannte, war jedoch für mich nicht nur einer der Schwärzesten, sondern die Bestätigung, dass meine Warnungen gerechtfertigt waren und der schlafende Riese Patient die negativen Folgen erleben wird. Nach dem Motto, die Geister die gerufen werden, wurde und werde ich nun als Patientin gezwungen, in der Realität zu erleben, vor der ich über Jahre klar und unmissverständlich warnte.

Nur gehöre ich nicht zu denen, die widerspruchslos die Folgen von Systemfehlern erdulden! Deshalb mache ich sie auf, die große Türe, hinter der Fehlentscheidungen, durch falsche Angepasstheit geparkt sind.   

Fortsetzung folg! RH

Teil 1 Wer wagt gewinnt Read More »

Aufruf zum Mitdenken um Handeln zu ermöglichen!

Wer die Meinung vertritt, es gehe ihn/sie nichts an, was in den Hinterzimmern der Macht zum Thema Gesundheitssystem entschieden wird, täuscht sich! Es gibt sie bereits die Systemopfer, ich habe zu viele davon kennengelernt, als dass die Argumentation „Einzelfälle“ zutrifft. Es gibt sie auf der Seite der Patienten ebenso, wie auf der Seite der Ärzte. Natürlich kenne ich auch die Schlagzeilen, in denen Ärzte als unersättlich und geldgierig hingestellt werden. Kenne den Versuch, den Berufsstand Arzt als Verursacher der Probleme zu brandmarken. Nur sollten wir uns nicht verunsichern lassen und hinter die Schlagzeilen schauen.

Fangen wir bei uns selbst als Patienten an. Auch wir finden uns in regelmäßigen Abständen, als Verursacher der Geldknappheit im System wieder. Die Schlagzeile lautet z. B.: Patienten gehen zu oft zum Arzt! Und? Fühlen Sie sich angesprochen? Egal, wen ich bei meinen Vorträgen gefragt habe, niemand dachte dabei an sich. Es waren die „Anderen“, die gemeint sind. Welche Anderen? Ihr Nachbar? Ihre Kollegin? Übrigens aus deren Sicht sind Sie der/die Andere. Also kann mit diesem allgemeinen Vorwurf etwas nicht stimmen!

Nur was? Ganz einfach, diese Aussagen sind hervorragend geeignet, Nebenkriegsschauplätze aufzubauen, Feindbilder zu kreieren und Verwirrung zu stiften. Abzulenken von den tatsächlichen Problemfeldern, die übrigens weder etwas mit uns als Patienten/Patientin zu tun hat, noch mit den Ärzten unseres Vertrauens.

Sie haben etwas mit den Absurditäten des Gesundheitssystems zu tun. Genau wie die Tendenz der ausufernden Bürokratie und den im Jahrestakt wechselnden Reformen: Der Ausverkauf des Gesundheitswesens an private Unternehmen mit Profitinteressen soll auf keinen Fall zur öffentlichen Diskussion werden. Was politisch geplant ist, welche gesellschaftspolitische Folgen daraus entstehen, wird verschleiert. Und genau dass gelinkt am besten durch gezielte Nebenkriegsschauplätze, über die wir beschäftigt werden.

Fazit: Schauen wir nicht auf, sondern hinter die Schlagzeilen. Lassen wir uns nicht blenden, nicht durch Desinformationen lähmen, sondern denken mit, um handeln zu können.

Aufruf zum Mitdenken um Handeln zu ermöglichen! Read More »