Montag-Info zu: Gesetzlich oder privat versichert?
Schlafender Riese Patient wach auf!
Immer wieder werde ich gefragt, wie ich eigentlich dazu kam, mich so intensiv in unser Gesundheitssystem einzuarbeiten. Als 2007 alles begann hatte ich keine Krankheitsgeschichte. Die muss man auch nicht haben, um sich für eine Sache zu interessieren und sich dafür einzusetzen. Ich kam aus keiner Selbsthilfegruppe, arbeitete nicht im Gesundheitswesen, also was war der Anlass, um mich mit dem völlig absurden Gesundheitswesen zu befassen? Natürlich gibt es ein Schlüsselerlebnis und in diesen Tagen jährt es sich zum 17. Mal.
Es war der Tag, an dem ich im Sprechzimmer meines Hausarztes unsanft gezwungen wurde, in die Schlangengrube einer Gesundheitsmafia zu sehen. Es war Ende Januar 2007, als alles begann und sich für mich alles änderte:
Da saß ich mit meiner Halsentzündung im Sprechzimmer meines Hausarztes. Ich war allein, der Doktor war kurz raus gegangen. Plötzlich bewegte sich das Bild auf seinem Computerbildschirm. Ich konnte es von der Seite sehen. Ein breiter roter Streifen lief über den PC, der sich immer wiederholte. Ununterbrochen lief der Hinweis: „Die Behandlungszeit für diesen Patienten ist abgelaufen“ Ich war ziemlich schockiert. Bisher gab es im Sprechzimmer nur den Arzt und mich. Aber auf einmal hatte ich das Gefühl, als würde ein Fremder zwischen uns sitzen und bestimmen, dass ich jetzt zu gehen hätte. Aber ich konnte diesen Fremden nicht sehen und fragte mich: Wer entscheidet hier eigentlich, wie lange der Arzt mit mir reden darf? Ich wollte das verstehen, und als der Arzt zurückkam, habe ich ihn sofort auf dieses Laufband angesprochen. Er war ziemlich überrascht, es passte ihm nicht, dass ich den Hinweis auf seinem Bildschirm bemerkt hatte, und er sagte nur:
„Ach wissen Sie, das ist das System.“
Ich wollte, dass er mir das erklärt, aber er meinte: „Dazu reicht mein Budget nicht!“ Ich war irritiert – bisher hatte ich nicht gehört, dass der Arzt für mich ein Budget hat. Bis dahin war ich immer voll Vertrauen zum Arzt gegangen, aber die Minuten in diesem Behandlungszimmer waren für mich wie ein Schock.
Es war der Aufbruch in eine neue Welt, von der ich wenige Augenblicke vorher im Wartezimmer noch keinen blassen Schimmer hatte.
Das war es, dieses Schlüsselerlebnis, wie ich zu dem Thema kam. Bis heute habe ich nun 17 lange Jahre versucht, den Spagat zwischen den Welten Arzt und Patient, zu ergründen und zu verstehen.
Wehre mich seit Jahren öffentlich gegen Ungerechtigkeiten gegenüber Kassenpatienten. Es gibt nicht mehr viel, was ich in diesem System nicht erlebt habe. Alle meine Versuche den Knoten zu lösen, gegenseitiges Verständnis aufzubauen, Arzt für den Kassenpatienten und umgekehrt, scheiterten. Es klingen alle Vorgänge gleich, in Diskussionen mit Ärzten geht es gebetsmühlenartig immer um die Honorarfrage.
Der um sich greifende Frust vieler Ärzte gegen Kassenpatienten in einen Dialog zu wandeln, ist und bleibt mühsam. Vorwürfe der Ärzteschaft gegenüber uns Patienten, uns würden ihre berufspolitischen Probleme nicht interessieren, kann ich nicht so stehen lassen. Denn über 50 000 Bürgerpatienten sind 2008 und 2009 bereit gewesen, zusammen mit der Ärzteschaft, gegen die Entwicklungen im Gesundheitswesen zu demonstrieren. (Siehe Internet: Renate Hartwig Olympiastadion)
Mir wurde einst von Ärzteseite gesagt, Arzt und Patient sitzen in einem Boot. Bis ich dann sehr unsanft wahrnehmen musste, wir Patienten wurden nur zugelassen im Beiboot und ausschließlich geduldet, um zu rudern. Was diesen Spruch, im selben Boot sitzen betrifft, äußerte der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes: „Wer ausruft: Wir sitzen alle in einem Boot, will meistens nur gerudert werden“!
So stelle ich mir ein gemeinsames Ringen gegen die Entwicklung nicht vor! Was die niedergelassene Ärzteschaft an ihrer eigenen Funktionärsebene, nämlich der ärztlichen Selbstverwaltung kritisiert und dass meist hinter vorgehaltener Hand:
Funktionieren nach Befehl und Gehorsam, Entmündigung, Abhängigkeit, sowie Bittsteller zu sein, genau das praktizieren inzwischen immer mehr Ärzte, mit uns Kassenpatienten!
Genau deshalb thematisiere ich: Was macht dieses kranke System mit uns Patientenschaft – mit den Ärzten – mit uns als Gesellschaft – wenn wir es weiter zulassen!?
Danke für das Teilen meiner Blogbeiträge. Denn wir benötigen eine breite Diskussion über die Hintergründe dieser Ungereimtheiten, die uns als Patienten begegnen. Die uns aufregen, verunsichern und unser Vertrauen in die Ärzteschaft belasten. Nur wenn wir mit Wissen auf Augenhöhe in die Praxen gehen, die Ärzteschaft dies registriert, können wir etwas ändern!
Wünsche eine gesunde Woche, bis nächsten Montag.
Fortsetzung unter der Kategorie „Patient informiert sich“ folgt nächsten Montag für KW 6 zum Thema: Das völlig absurde Abrechnungssystem bei gesetzlich Versicherten
Renate Hartwig
Montag-Info zu: Gesetzlich oder privat versichert? Read More »